Gefahren von Apps
Publié le 13 mars 2025
Gefahren von Apps
Apps sind Programme auf deinem Handy oder Tablet, mit denen du spielen, chatten, Fotos machen und vieles mehr tun kannst.
Welche Apps gibt es?
Es gibt viele verschiedene Apps, zum Beispiel: Galerie, Kamera, Safari, Einstellungen, Teams, Google Maps, Telegram, Amazon, Spotify, Apple Music und noch viele mehr.
Welche Vorteile haben Apps?
Ein großer Vorteil von Apps wie WhatsApp ist, dass man damit super mit Freunden und Familie kommunizieren kann. Aber auch Apps wie die Kamera sind praktisch, um schöne Fotos zu machen und Erinnerungen zu sammeln.
Welche Nachteile gibt es?
Apps können jedoch auch gefährlich sein. Besonders einige Apps stellen ein Risiko dar, vor allem für Jugendliche. Dazu gehören zum Beispiel TikTok, Instagram, Facebook, YouTube und Snapchat. TikTok gibt es schon seit 8 Jahren, Instagram seit 10 Jahren, Facebook seit 20 Jahren, YouTube seit 18 Jahren und Snapchat seit 9 Jahren.
Diese Apps können gefährlich werden, wenn sie falsch genutzt werden. Manchmal posten YouTuber gefährliche „Challenge“-Videos, die nicht echt sind, und Leute versuchen, sie nachzumachen – mit schlimmen Folgen. Ein Beispiel: Manche Leute tun so, als würden sie den schärfsten Chili der Welt essen, und dann passieren schlimme Unfälle, weil andere es auch versuchen.
Cybermobbing: Ein weiteres Risiko
Ein anderes Problem ist Cybermobbing. Das passiert, wenn du in einem Online-Chat ausgeschlossen wirst. Zum Beispiel, wenn alle aus deiner Klasse in einem Gruppenchat sind und du nicht eingeladen wirst, weil sie dich nicht mögen. Das kann dazu führen, dass du dich allein und traurig fühlst. Es ist wichtig, sich nicht von solchen Situationen runterziehen zu lassen und immer mit jemandem zu sprechen, dem du vertraust.
Giacomo P.